
Ein Wadi ist gewöhnlich ein trockenes, nur manchmal Wasser führendes Flusstal. Um so überraschender ist es, wenn man im Februar schon von Weitem den grossen Wasserfall vom Wadi Darbat sieht, der über eine steile Klippe stürzt. Das Wadi Darbat mündet bei der antiken Stadt Sumhuram ins Meer. Dort beginnen wir auch den Tag mit der Besichtigung der Ausgrabungsstätte bevor wir dem Wasserlauf ins Landesinnere folgen. Für uns ist das Wadi Darbat mit eines der schönsten Ausflugsziele im Süden des Oman. Die türkise Farbe des Wassers in der sonst so trockenen Landschaft ist eine Augenweide. Mit unseren Besichtigungstipps für das Wadi Darbat kannst du deinen Besuch planen. Allerdings benötigst du einen Mietwagen.
Aussicht auf den grossen Wasserfall vom Wadi Darbat
Die Aussicht auf den grossen Wasserfall vom Wadi Darbat kannst du frontal oder aus der Ferne geniessen. Willst du den Wasserfall frontal aus der Nähe sehen, musst du von Salalah kommend, die Ausfahrt nach Tawir Attir nehmen und links nach einer kleinen Teerstrasse suchen. Die nicht ausgeschilderte Strasse führt nach ungefähr 2 km zu einem Parkplatz, von wo aus du den Wasserfall in seiner ganzen Pracht geniessen kannst.
Unser Besichtigungstipp für das Wadi Darbat wäre jedoch, dem Wegweiser auf Höhe von Taqah auf der Autobahn von Salalah oder Mirbat kommend, zu folgen. Die Strasse schlängelt sich in vielen Kurven nach oben. Bereits vorher kann man linker Hand den grossen Wadi Darbat Wasserfall sehen, der über die Kante stürzt. Bevor die Strasse wieder abwärts führt, gibt es auf dem Berg oben links eine Art Parkplatz und Weg.

Der Weg ist zwar in einem schlechten Zustand. Wir empfehlen dir trotzdem, dein Auto dort abzustellen und zu Fuss dem Weg in Richtung Wasserfall bis zum Ende zu folgen. Von oben bekommt man einen sehenswerten Ausblick sowohl auf die Ebene an der Küste als auch auf das Wadi Darbat. Den Wasserfall sieht man nur von der Seite. Ein kleiner gut sichtbarer Pfad führt den Hügel nach unten zum Fluss und der Abbruchkante, von der das Wasser in die Ebene stürzt.
Hinweis: Entlang des Weges beim Parkplatz stehen viele Weihrauchbäume, die an ihren Einkerbungen zu erkennen sind.
Kaskadenwasserfälle
Im Anschluss an dieses kleine Abenteuer folgst du nun der regulären Strasse zum Wadi Darbat weiter. Als nächstes kommt auf der linken Seite ein richtig asphaltierter Parkplatz, von welchem du in wenigen Metern zu den Kaskadenwasserfällen gehen kann. Ob diese zu sehen sind, hängt von der Intensität des Monsunregens ab.
Unser Besichtigungstipp für die Kaskadenwasserfälle vom Wadi Darbat: Lass dein Auto nach der Besichtigung der Wasserbecken und kleinen Kaskaden auf dem Parkplatz stehen und folge der Strasse noch ein Stück nach oben. Hier kannst du zwischen den Terrassen spazieren gehen und dir einen Weg auf die andere Seite suchen. Allerdings ist dieses Vergnügen abhängig vom Wasserstand.

Höhle mit Felsmalereien im Wadi Darbat
Weiter geht es mit dem Auto. Folge immer der Strasse. Du überquerst eine Brücke über den Fluss, der sich in der Regenzeit auch gerne in einen See verwandelt. Hier kannst du Tiere beim Trinken beobachten, denn Kamele und Kühe kennen den Weg.
Am Ende der Strasse gibt es ein Restaurant und Stände, die Lebensmittel, Obst und Erfrischungen verkaufen. Vor allem in der Khareef-Zeit herrscht hier Hochbetrieb. Vermieter von Kajaks und Tretbooten warten ebenfalls auf Kundschaft.
Von hier aus sind es zu Fuss noch ungefähr 1,5 km zu einer Höhle auf der rechten Seite. Dort soll es Felsmalereien geben. Allerdings machen wir uns nicht auf den Weg zur Höhle, sondern nach Salalah und weiter zum Quellgebiet Ain Razat.
Mehr Bilder findet ihr in unserem Wadi Darbat Reisebericht.