Die Atacama Wüste ist die trockenste Wüste der Welt, weil sie im Regenschatten der Anden liegt. Mit ihren schneebedeckten Vulkanen, Lagunen, Salzpfannen und ihrer Tierwelt bietet die Atacama Wüste zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Farben, das Licht und nicht zuletzt der Sternenhimmel sind einfach nur faszinierend. Mit unseren Reisetipps zu den Sehenswürdigkeiten der Atacama Wüste wollen wir dir helfen, das Optimum aus deiner Reise herauszuholen.

Deshalb gleich zu Anfang der wichtigste Reisetipp für die Atacama Wüste: Plane mehr Zeit ein, denn es gibt so viel zu entdecken. Wir hatten nur drei Tage eingeplant und das war viel zu wenig. Seit dem hoffen wir, dass uns eines nicht so fern liegenden Tages unsere Wege noch einmal nach Chile führen.
Allerdings hat sich einiges geändert. Vieles geht nicht mehr spontan nach Tagesverfassung, sondern nur noch mit einem im voraus erworbenen Ticket. Ein Mietwagen ist von Vorteil und bietet mehr Freiheit. Es gibt jedoch auch viele Anbieter von organisierten Touren. Startpunkt für alle Unternehmungen ist San Pedro de Atacama. Dieser Oasen-Ort mit seinen unbefestigten Strassen und Mauern aus Lehm ist mit seinen Restaurants und Unterkünften aller Preisklassen voll auf den Tourismus eingestellt. Im Ort selbst ist die Iglesia de San Pedro mit ihrer Decke aus Kaktusholz sehenswert.
Wenn euch interessiert, was wir in der Atacama erlebt haben, lest unseren Beitrag «Facetten der Atacama Wüste und ein Erdbeben«. In unseren Tipps für Chile von A bis Z findet ihr unter anderem Hinweise zum Umgang mit der Höhenkrankheit. Im Folgenden findet ihr unsere Reisetipps für die Sehenswürdigkeiten in der Atacama Wüste.
Sehenswürdigkeiten in der Atacama Wüste
Ruine Pukara de Quitor
Die 3 km von San Pedro entfernte Festungsruine Pukara de Quitor ist an sich nicht sehr spektakulär. Einzig der Weg zum Aussichtspunkt neben dem Festungshügel lohnt sich wirklich, denn von oben hat man einen guten Blick auf den Ort und sieht wie grün er wirklich ist. Der Weg führt aber durch den Eingang der sehr steilen Festungsanlage.

Eine andere Möglichkeit, die Atacama Wüste aus der Vogelperspektive zu sehen, wäre eine Fahrt im Heissluftballon. Wer Interesse hat, wird bei der Atacama Balloon Experience fündig. Diese Variante ist allerdings wesentlich teurer. Wir haben für eine Fahrt mit einem Heissluftballon die Serengeti ausgewählt.
Quebrada del Diabolo
Was wir uns genau unter der Teufelsschlucht vorstellen sollten, wussten wir nicht. Aber es klang spannend. So folgten wir der Strasse weiter von der Festungsanlage am Fluss entlang. Vor Ort stellten wir dann fest, dass es ein Weg ist, der sich durch die lehmigen Felsen schlängelt. So ganz geheuer war es uns nicht, wenn der Weg unter Tonnen von Lehm hindurch führte. So kehrten wir bald wieder um. Diese Schlucht scheint bei Fahrradfahrern beliebt zu sein. Die Quebrada del Diabolo ist sicher nicht die Sehenswürdigkeit in der Atacama Wüste. Solltest du einen Fahrradausflug in Erwägung ziehen, solltest du dich unbedingt vorher erkundigen, wie der Zustand der Schlucht ist. Es hat seit unserem Besuch dort mehrfach Überschwemmungen gegeben, die die Wege teilweise zerstört haben.

Reserva National Los Flamencos
Das Reserva National Los Flamencos ist ein Naturschutzgebiet mit sieben voneinander unabhängigen und räumlich getrennten Zonen. Dazu zählen u.a.:
Das Valle de la luna
Das Valle de la Luna ist die Sehenswürdigkeit der Atacama Wüste. Am besten besuchst du das «Mondtal», welches von seinem Entdecker eigentlich «Marstal» genannt wurde, zum Sonnenuntergang. Für die Besichtigung brauchst du neu ein Ticket, welches du dir mindestens 24 Stunden vorher besorgen musst. Allerdings haben wir nicht herausgefunden, wo du es online kaufen kannst.
Unser Tipp für die Besichtigung: Rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang hinfahren, damit du genug Zeit hast, dir das Gebiet in Ruhe anzusehen. Anschliessend kannst du dir dann einen schönen Platz auf der grossen Sanddüne suchen und auf den Sonnenuntergang warten. Alles färbt sich dann und wird Orange bis Rot.

Soncor
Die hypersalinen Teiche, zu denen die Laguna Chaxa, Laguna Puilar, Laguna Barros Negros, Río Burro Muerto zählen, sind wichtiges Brutgebiet für die Andenflamingos. Bei Soncor, in der Nähe von Toconao führt ein Weg zur Beobachtungsstation der Laguna Chaxa. Hier hat man die Möglichkeit, die Flamingos zu beobachten. Einen guten Sonnenschutz und ausreichend Wasser solltest du dabei haben.
Hinweis: Auch für die Laguna Chaxa musst du dir dein Eintrittsticket vorher kaufen. Auf der langsam ladenden Website kannst du dir dein Ticket reservieren. Weiterhin bekommst du auch Informationen zum Jere Valley und der Tara Salzpfanne.

Hinweis: Die unbefestigte Strasse, welche von der Routa 23 abzweigt und auch zur Laguna Chaxa führt, kann man weiterfahren. Von dort hast du einen wunderschönen Blick auf die Piedras Rojas zum Sonnenuntergang. Du kannst das mit einem Besuch der Lagunas Miscanti und Miñiques verbinden, indem du den Rückweg nach San Pedro de Atacama so legst.

Der Bosque de Tambillo
Ein Tamarugo-Hain (Mimosengewächs, welches gut an die Trockenheit angepasst ist), der bei der Siedlung Tambillo am Rand des Salar de Atacama steht.
Der Salar de Aguas Calientes
Der Salar de Aguas Calientes ist eine geomorphologische Salzpfanne in der Atacama. Er liegt eingebettet in der Hoch-Puna östlich von den Cerros de la Pacana, etwa 105 km östlich von San Pedro de Atacama. An dieser abflusslosen Senke kommt man an der Strasse zum Passo de Jama vorbei. Parkplätze mit Aussichtspunkten laden zum Anhalten ein.

Die Lagunas Miscanti und Miñiques
Ein Abstecher zu den Lagunen in dieser wunderschönen Altiplano-Landschaft lohnt sich. Auf mit Steinen gekennzeichneten Wegen kann man nur einen kleinen Rundgang machen. Bis zum Wasser kommt man leider nicht. Bei unserem Besuch ist eine Herde Vikunjas an der Laguna Miscanti. Wer Probleme mit der Höhe hat, sollte auf einen Besuch verzichten, denn die Lagunen liegen auf einer Höhe von ca. 4.100 m Höhe.

Der Sternenhimmel
Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Atacama Wüste ist der Sternhimmel. Es reicht schon, etwas ausserhalb von San Pedro de Atacama zu fahren und du siehst den nächtlichen Sternhimmel ohne Lichtverschmutzung.
Eine weitere Möglichkeit ist eine geführte Tour, wo dir wie bei SPACE (San Pedro de Atacama Celestial Exploration) auch Teleskope zur Verfügung stehen. Die Touren werden in verschiedenen Sprachen angeboten und sind sehr beliebt.
Wenn du deine Reise lange im Voraus planst, kannst du auch versuchen eine Besichtigung des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) zu reservieren. Allerdings sind diese Besichtigungen seit der Pandemie ausgesetzt. Die Website von ALMA ist schon eine Weile nicht mehr aktualisiert worden.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Atacama Wüste
Unsere drei Tage in der Atacama Wüste waren viel zu kurz, um alle Sehenswürdigkeiten zu geniessen. Insofern haben wir beispielsweise die Tatio Geysire verpasst. Auch war keine Zeit, an einer Tour zum Salar de Tara teilzunehmen. Die Touren führen in die Grenzregion zwischen Chile, Argentinien und Bolivien.
Mit einem eigenen 4 x 4 Fahrzeug könntest du sie auch auf eigene Faust besuchen. Allerdings ist es schwierig allein den richtigen Weg zu finden. Die Salzlagunen müssen traumhaft schön sein. Am besten, du erkundigst dich vor Ort. In der Unterkunft wird man dir sicher behilflich sein, egal ob es um die Buchung einer Tour, die Reservation von Eintrittstickets oder Wegbeschreibungen geht.
Neben all den Sehenswürdigkeiten in der Atacama Wüste gibt es auch viele Aktivitäten, die du dir organisieren kannst. Ob klettern, auf einem Pferd reiten, Zelten in der Wüste, es gibt so Vieles, was möglich ist, wenn du genug Zeit mitbringst.